INTERSKULPTUR
Interaktive Würfel-Skulptur für den Bundesfachkongress Interkultur, 13.-15. September 2023 am Neuen Palais, Potsdam https://gesellschaft-kultur-geschichte.de/6-freiraeume-miteinander-forschen/
Konzept+Umsetzung zusammen mit Jana Kühn und Doris Sprengel
“Herzlich willkommen auf der digitalen Plattform INTER SKULPTUR des Fachforums FREIRÄUME! – Hier können Sie Ihre Ideen, Ihre Reaktionen, Fragen und Visionen im Kongressverlauf teilen, mitteilen und dokumentieren – denn die INTER SKULPTUR ist lebendiges Kongressarchiv und offenes Forum für performative Beiträge der Kongressteilnehmenden zugleich: Bühne für die kuratierten Impulse und interaktiven Praxisbeiträge des 6. Fachforums „Miteinander Forschen“ und Plattform für Begegnungen und spontane Beiträge aller.
Der interaktive Würfel, der sich ständig verwandelt, steht jederzeit allen offen – sei es hier, im digitalen Freiraum, oder draußen, neben dem Haupteingang: Dort erwartet Sie die begehbare INTER SKULPTUR im analogen Raum, zwischen Wiese und gepflastertem Vorplatz. Sie ist genauso hoch wie breit. Sie ist ebenso tief wie lang. Eckig und durchlässig zugleich, bietet sie Freiraum für alles, was der Kongress in Schwingung versetzt und schafft einen Rahmen, der sich immer wieder neu gestaltet: Die Wände klappen auf und zu, sie reichern sich an, füllen sich mit großen und kleinen Visionen, mit Fragen und Gedanken. Sie werden zum Zukunfts-Parkett und bereiten den Boden für die kulturelle Transformation, sie ufern aus und wuchern über den Platz … Sie werden bestickt, beklebt, beschrieben und beschriftet mit allem, was uns umtreibt. So filtert die INTER SKULPTUR, was in der Luft liegt, versammelt und bewahrt, was wir gemeinsam erfinden, und verkörpert das kollektive Bewusstwerden im Bundesfachkongress INTERKULTUR.
Für diese Installation haben wir vollständig auf gebrauchte Materialien zurück gegriffen. Neue materielle Ressourcen konnten vermieden werden.